- Wucht
- Wuchtf\1.Prügel,Strafeo.ä.Nebenformzu»Gewicht«,auchimSinnevon»schwereLast«.1840ff,Berlin,ostmitteldu.a.\2.großeMenge;heftigerBeschuß;sehrviel.Seitdemspäten19.Jh.,vorwiegendschülundsold.\3.eineWucht(dasist'neWucht;dasistdieWucht)=ausgezeichnete,unüberbietbareSache;großeKostbarkeit;unüberbietbarerKönner.Spätestensseitdemausgehenden19.Jh.;schül,stud,sold,undsportl\4.Essensportion.Meintdie»großeMenge«ernsthaftoderspöttisch.SoldinbeidenWeltkriegen.\5.üppigesKopfhaar.Jug1955ff.\6.unnötigeAufregung;übertriebeneUmstände.VomBegriff»Gewichtigkeit«weiterentwickeltzurBedeutung»vermeintlichWichtiges«.1900ff.\7.großwüchsiger,kräftiger,massigerMensch;Könner.1890ff,norddundwestd.\8.WuchtinDosen=großartigeSache.
⇨Wonne1.1950ff. \9.WuchtinSäcken=sehreindrucksvolleSache.ÜbertragenvonsackweisegelieferterWare,vorallem————vonObst.1950ff.\10.WuchtinScheiben=hervorragendeSache.⇨Wonne3.1950ff,jug. \11.WuchtinTüten(inTütenundDosen)=unübertrefflicheSache.⇨Wonne4.1945ff,jug. \12.WuchtnebstWolke=etwVortreffliches.⇨Wolke1.Berlin1950ff. \13.WuchtinZuckertüten=Unüberbietbares.1950ff.\14.eineschaffeWucht=etwAußerordentliches.⇨schaffe.Berlin1955ff,jug. \15.eingemachteWucht=großartigeLeistung.⇨Wucht8;vgl ⇨Wonne5.1950ff,schül. \15a.einsameWucht=unerreichterKönner.1920ff,jug.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.